Das neue Hebammengesetz sieht zukünftig die Ausbildung des Hebammenberufes bundesweit im Rahmen eines Studiums vor. Die Hebammenschule in Bensberg, mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Hebammenausbildung, geht in das Praxiszentrum für angewandte Hebammenwissenschaft (PZHW) über und ist damit Kooperationspartner der Katholischen Hochschule in Köln (katho) für das praktische Studium. Jährlich können wir (zusammen mit unseren vier kooperierenden GFO-Standorten) 25 Studierenden pro Jahr einen praktischen Studienplatz und eine wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Qualifizierung von Hebammen anbieten. Dadurch profitieren die Studierenden von der Erfahrung mit rund 7000 Geburten/Jahr an den 4 GFO-Standorten im Raum Köln/Bonn.
Wir sehen menschliche Fortpflanzung, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett als natürliche Lebensvorgänge. Für Frauen und Familien bedeuten diese Umbruchzeiten große Veränderungen, die aus eigener Kraft bewältigt werden können. Hebammen begleiten und unterstützen diese Lebensprozesse unter Wahrung der Menschenwürde und der Rechte von Frauen und Familien unabhängig von ihrer Weltanschauung, gesellschaftlichen Stellung, Lebensführung, Herkunftsort und Kultur.
Unseren geburtshilflichen Abteilungen ist es ein Anliegen, die Physiologie zu fördern, die Autonomie und die Menschenwürde der Frau und ihrer Familie zu stärken und zu schützen. Die Teams erreichen eine der niedrigsten Kaiserschnittraten in Nordrhein Westfalen.
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns, der GFO, einen Vertrag für Ihr praktisches Studium abschließen.
Die derzeitige Studienvergütung beträgt jeweils pro Monat:
im ersten Ausbildungsjahr 1.190,69 Euro
im zweiten Ausbildungsjahr 1.252,07 Euro
im dritten Ausbildungsjahr 1.353,38 Euro
im vierten Ausbildungsjahr 1.515,00Euro